Schlitteln in Adelboden fühlt sich nicht nur im Schlittelpark der Tschentenalp wie im Schlittelparadies an.
Auf der Tschentenalp gibt es allerdings gleich mehrere Pisten, die bei Schlittelfahrern sehr beliebt sind.
Schlitteln auf der Engstligenalp ist über mehrere Snowtube-Bahnen möglich. Schlittelwiesen gibt es in/auf Ausserschwand, Boden, Dorf, Engstligenalp, Schermtanne und TschentenAlp.
- Von der Tschentenalp nach Adelboden führen allein 14 Kilometer Schlittelpiste.
- Zwischen Sillerenbühl und Bergläger ist auf dem Vogellisiberg eine 5 Kilometer lange Schlittelpiste vorhanden.
- Von der Elsigenalp nach Elsigbach führt ein 3,5 Kilometer langer Schlittelweg, sobald die Talabfahrt geöffnet ist.
Und für Skibock-Liebhaber gibt es jedes Jahr im März die Schweizer Meisterschaften im Skibockfahren in Adelboden.
Geräte zum Schlitteln, die in Adelboden bei den Stationen der Bergbahnen ausgeliehen werden können
Schlitteln kann man mit sehr viel verschiedenen Untersätzen. Skibock, Skigibel, Balancer, Airboard (Luftkissenschlitten) oder klassischer Holzschlitten können schon beim Kauf der Schlittelkarte ausgeliehen werden.
Der Skibock ist eine Mischung aus Schlitten und Ski. Er ist inzwischen so beliebt, dass alljährlich Schweizer Meisterschaften durchgeführt werden. Es heisst, dass der Skibock hier in der Gegend erfunden worden sei.
Sehr ähnlich ist der Skigibel gestaltet. Auf einem Ski ist ein Holzsitz montiert. Gesteuert wird er durch die Verlagerung des Gewichtes und durch die Füsse.
Der Balancer ist ähnlich in der Form gestaltet, hat jedoch meist eine eingebaute Federung.
Ein Airboard wird an Ort und Stelle aufgepumpt und kann so auch gut im Rucksack verstaut und beispielsweise mit einer Schneeschuhwanderung kombiniert werden. Gelenkt wird auch bei der Nutzung eines Airboards mit den Füssen und durch Gewichtsverlagerung. Eine profilierte Unterseite schützt das Material und sorgt gleichzeitig für eine Richtungsstabilität.
Schlitteln von der Tschentenalp nach Adelboden
Die 14 Kilometer Schlittelpisten teilen sich auf sechs Pisten auf. Vier der Pisten verlaufen an der Sesselbahn Möser entlang nach unten. Eine besonders lange Piste endet wie auch die Skibockpiste im Tal. Mittwochs und samstags gibt es von 18 Uhr bis 21 Uhr Nachtschlitteln. Die Schlittelbahn ist dann beleuchtet.
Schlittelweg Tschentenalp – Adelboden Tal
Sechs Kilometer lang ist die Rodelpiste, die von der Tschentenalp Bergstation bis hinunter ins Tal nach Adelboden führt.
Sie endet am Schulhaus in Bütscheggen im nördlichen Adelboden. Bis zur Talstation der Tschentenbahn beträgt die Wanderung etwa 45 Minuten. Allerdings kann nach etwa 10Minuten Wanderung ab Aussenschwand der Bus 232 oder 235 bis Adelboden Post genommen werden. Der Fahrpreis ist im Schlittelticket bereits enthalten.
Diverse Schlittelwege Tschentenalp – Möser (Sessellift)
- 2,2 km, leicht
- 1,5 km, mittel
- 2,0 km, mittel und 2,0 km Möser (Airboard)
- 1,0 km, schwer
Alle Schlittelbahnen beginnen neben der Bergstation der Sesselbahn. Von hier führen sie über die Tschentenegg hinunter und enden nach etwa 300 hinabgefahrenen Höhenmetern spätestens an der Talstation der Sesselbahn. Nach 3,5 Minuten Fahrzeit mit der Sesselbahn ist man wieder oben an der Bergstation.
Schweizer Meisterschaften im Skibockfahren in Adelboden
Die ins Tal führende Skibockpiste (schwer) ist 1,5 km lang. Jedes Jahr findet hier an der Tschentenalp die Schweizermeisterschaft im Skibockfahren statt. Teilnehmen darf jeder, der mag. Veranstalter der Meisterschaft sind die Tschentenbahnen.
Rennkategorien
In folgenden Kategorien werden die Rennen ausgetragen:
- Junior (11-16 Jahre)
- Hauptklasse (17–35 Jahre)
- Senior (ab 36 Jahre)
- Plausch- & Gästekategorie (Plausch ab 11, Gäste aus Ausland ab 11 Jahre)
- Kinder (ab 9 Jahre)
Ablauf der Meisterschaft
Nach zwei Qualifikationsläufen fahren die vier Zeitbesten aus jeder Kategorie im Cross-System um die Podestplätze. Anschliessend gibt es einen Finaldurchgang, in dem jeweils der Sieger und der Zweitplatziertein einem Finaldurchgang gegeneinander um den Sieg fahren.
Am Vogellisiberg, oberhalb von Adelboden, schlitteln
Schlittelweg Sillerenbühl – Bergläger (Adelboden)
An der Bergstation Sillerenbühl können Schlitten gemietet werden. Ab 2022 ersetzt eine moderne 10er-Gondelbahn die bislang zweistufigen Fahrten mit zwei 6er-Kabinenbahnen. Dies sind die Gondelbahnen Oey-Bergläger und Bergläger-Sillerenbühl. Die Fahrt endet in Adelboden an der Mittelstation Bergläger. Der Schlittelweg ist täglich ab 13 Uhr geöffnet.
Schlittelweg von der Elsigenalp
Startpunkt ist die Bergstation Elsigenalp (1.796 m). Sie endet an der Talstation, die sich auf etwa 1.250 Metern Höhe befindet. In etwa vierzehn Minuten fährt die 40er Kabinen-Seilbahn nach oben. Pro Stunde werden bis zu 460 Personen befördert. An der Talstation befinden sich Gratisparkplätze.
Weitere Informationen und Fahrpreise findet man auf der Webseite der Schlittelbahn von Elsigen-Metsch.
Weitere Schlittelwege rund um Adelboden
Schlitteln am Kleinskilift Gody
Der Kleinskilift ist ein Kinder-Schlepplift, der auf 180 Meter Länge etwa fünfzehn Höhenmeter schafft. 150 Meter lang ist dann der kleine Schlittelhügel für Kinder. Nur wenn der Weltcup-Zirkus am Chuenisbärgli stattfindet, ist Pause für den Kinderskilift. Zu finden ist er im Adelbodner Boden. Sogar Nachtschlitteln ist hier möglich. Bei guten Schneeverhältnissen wird es jeden Dienstag und Donnerstag von 19-21 Uhr durchgeführt.
Schlitteln auf der Engstligenalp hoch über Adelboden
Snowtube Engstligenalp
Snowtubing ist ein neuer Freizeitspass für Familien geworden. An der Engstligenalp werden extra hierfür mehrere Bahnen präpariert. Sie sind für unterschiedliches Tempo vorbereitet.
Auf einem Gummiring geht es nach unten und mit dem Sessellift wieder hinauf. Geöffnet sind die Snowtube-Bahnen von ca. Mitte Dezember bis Anfang April täglich zwischen 10:00 Uhr und 16:30 Uhr. Zusätzliche Informationen und Preise sind auf der Seite der Engstligenalp zu finden.
Schlittelwiesen rund um Adelboden
Rund um Adelboden gibt es kleinere Schlittelwiesen, die ebenfalls gerne genutzt werden. Sie befinden sich in:
- Dorf
- Boden
- Ausserschwand
- Schermtanne
- Engstligenalp
- TschentenAlp
Webcams und Schneesportberichte
- Schneesportberichte
- Interaktiver Pistenplan des Ski- und Rodelgebiets
- Auslastungsprognose für Adelboden-Lenk
- Webcams